Kubebenpfeffer Räucherwerk 50ml Marke Räucherfee
- PLASTIKFREIE DOSE: Zu 100% aus Ökopappe.
- UNSERE GARANTIE: Vollkommen natürlich. Ohne Konservierungsmittel.
- GRATIS: Mit Holzschäufelchen zum einfachen Dosieren.
- ANREGEND: Die Früchte riechen angenehm frisch und aromatisch. Profitieren Sie von der anregenden und stimulierenden Wirkung. Ideal zur Aktivierung der Zielstrebigkeit!
Wenn Sie in den nächsten 1 Stunden bestellen:
Schnellstmögliche Lieferung Mi. 04.10.23 (DE)
Für portofreien Versand qualifiziert.
Evtl. Kleinmengenzuschlag.
Mehr zu Lieferzeit, Kleinmengen & Versand
- Ab 1 Stück bestellbar
- Warensendung: Wir verpacken in gut gepolsterten sicheren Pappkartons. Die ganze Verpackung ist zu 99% plastikfrei.
- Grossmengen: Preise bitte hier erfragen. Die angegebene Lieferzeit gilt für shopübliche Mengen. Palettenversand ist möglich.
Details zum Räucherwerk Kubebenpfeffer:
- Herkunft und Hersteller: Der Kubebenpfeffer stammt aus Asien von unbelasteten Standorten. Der Kubebenpfeffer wird von Räucherfee® schonend verarbeitet. Er ist naturbelassen und frei von Schadstoffen oder Konservierungsmitteln.
- Verarbeitung: Der Kubebenpfeffer wird traditionell getrocknet und zerkleinert. Anschliessend wird er in Handarbeit abgefüllt.
- Verpackung: Diese besteht aus Ökopappe - ohne Plastik! Gratis dazu: Ein handgearbeitetes Holzschäufelchen zum perfekten Dosieren.
- Eignung: Räucherwerk ist nur zum Verräuchern geeignet. Es ist kein Nahrungsmittel und nicht zum Behandeln von Krankheiten vorgesehen.

Duft von Kubebenpfeffer beim Verräuchern:
Es entwickelt sich ein strenger, würziger und kampferähnlicher Geruch.
Kubebenpfeffer kann alleine oder - unsere Empfehlung - zusammen mit Harzen und anderem Räucherwerk verwendet werden.
Kubebenpfeffer Räucherung:
• Anregende sowie stimulierende Wirkung
• Reinigt, klärt und desinfiziert die Raumluft
• Belebt, aktiviert und fördert die Zielstrebigkeit
Lateinischer Name:
Piper cubeba
Zum Räuchern verwendete Pflanzenteile:
Die Früchte
Der Kubebenpfeffer in der Mythologie:
In der Antike war der Kubebenpfeffer ein Handelsgut und Luxusartikel, das zwischen dem römischen Reich und Indien gehandelt wurde. Zeitweise wurde er sogar mit Gold aufgewogen.
Ebenfalls war er im Mittelalter ein für den Gewürzhandel kostbares Gut, das von Arabern, Türken und Italienern (Republik Venedig) nach Europa, Nordafrika und Vorderasien gebracht wurde.
Ab dem 17. Jahrhundert fand Pfeffer eine immer grössere Verbreitung, da er ab diesem Zeitpunkt in grossen Mengen durch niederländische Handelsgesellschaften nach Europa eingeschifft werden konnte.
Der Kubebenpfeffer in der Volksmedizin:
In der Volksmedizin wird der Kubebenpfeffer als wirksames Mittel zur Anregung des Kreislaufs in Form von Kräutertees getrunken.
Ebenfalls ist diese Pfefferart ein beliebtes Mittel zur Aromatisierung von Tabak und zur Herstellung von Kosmetikartikeln.